Einkaufen auf Kreta
Ein Vergnügen zu moderaten Preisen
Wer auf Kreta lebt, der wird kaum ein Erzeugnis vermissen, das er aus Deutschland gewohnt ist. Darüber hinaus gibt es hier auch die typisch kretischen Spezialitäten, die man auf dem europäischen Festland vergeblich sucht.
Besucher und Bewohner der Insel können beim Einkaufen auf Kreta zwischen diversen Möglichkeiten wählen: Ebenso wie kleine „Tante Emma“-Läden gibt es große Supermarktketten, neben dem urtümlichen Schuster findet sich ein exklusives Juweliergeschäft. So wird für jeden Geschmack etwas geboten –– und trotz zunehmender Preise nach Einführung des Euro zeigt sich Kreta noch immer als ausgesprochen preisgünstiges Shopping-Gebiet. Vor allem auf den verbreiteten Wochenmärkten der größeren und kleineren Städte ist man oftmals überrascht, wie wenig die dort vertreibenden Händler berechnen.
Die Ladenöffnungszeiten auf Kreta haben sich den saisonalen Bedürfnissen (Tourismus in den nördlichen Küstengegenden) und den Temperaturen angepasst. So sind die meisten Läden in den Urlaubszentren täglich von 10-24 Uhr geöffnet, in den übrigen Städten und Dörfern von 10-13.30, dienstags, donnerstags und freitags auch von 17.30-20 Uhr.
Kulinarisches zum günstigen Preis
Wer gut und gerne isst, der kann auf Kreta vorzüglich leben. Das hat verschiedene Gründe: Je nach Gegend und Traditionalist werden zu einem Getränk leckere Naschereien (Mezze) serviert. Hat sich dies in manchen Gegenden als Lockmittel für hungrige Touristen etabliert, so findet man diese ursprüngliche Form auch und vor allem noch in vielen Dörfern. Hier werden zum Teil zu jedem Getränk ohne Aufschlag sechs bis sieben Mezze serviert – ein Vorgang, der sich bei der nächsten Getränkebestellung wiederholt.
Kreta ist bekannt für sein gesundes Essen. Obst, Oliven, Mandeln, Nüsse, hervorragender Käse, Gemüse und vor allem der kretische Honig sowie das weltweit führende Kreta Olivenöl sind dabei die Garanten gesunder Malzeiten. Nicht alles dieser typisch kretischen Agrarprodukte wird man in Mitteleuropa erhalten.
Kreta Olivenöl – das beste und gesündeste Olivenöl der Welt
Seit der Antike ist die heilsame Wirkung des Kreta Olivenöl bekannt. Es hilft nachweislich gegen verschiedenste Leiden und beugt modernen medizinischen Erkenntnissen zufolge auch vielen Krankheiten (unter anderem Krebserkrankungen) vor. Neben diesem medizinischen Vorteil bietet das Kreta Olivenöl einen weiteren großen Vorteil: Es schmeckt hervorragend. Deshalb ist es nicht überraschend, dass man beinahe überall auf der Insel auch ausgesprochen schmackhafte, eingelegte Oliven erhält. Hier kann man zwischen 40 verschiedenen Sorten wählen.
Traditioneller Kunsthandwerker gesucht? Am besten einen Einheimischen fragen!
Galt Kreta in früheren Zeiten aufgrund seiner traditionellen Kunsthandwerker als Paradies für Schmuck-, Leder-, Schnitz und Messerwaren, so muss man leider feststellen, dass diese Zeiten der Vergangenheit angehören. Gerade in touristisch geprägten Gegenden finden sich nur noch selten auf Kreta hergestellte Artikel. Wer allerdings auf Kreta wohnt oder zumindest viel Zeit dort verbringt, der wird durch Empfehlungen der Bewohner durchaus noch den einen oder anderen Kunsthandwerker ausfindig machen. Erfreulicherweise verrichten diese ihre Arbeiten zumeist auch zu sehr günstigen Preisen (und sind über ein kleines Trinkgeld ausgesprochen dankbar).
Hochmoderne Mode in den Boutiquen
Und wie sieht es mit der Mode aus? Schließlich bedeutet Einkaufen auf Kreta auch, dass man sich modisch und gepflegt kleiden will. Die gute Nachricht ist, dass man auf Kreta absolut up to date ist – zuweilen sogar mit einem Vorsprung gegenüber Deutschland. Überrascht? Die aktuelle Mode aus Mailand oder Paris dient der Orientierung der griechischen Einkäufer. Das führt zu einem modernen Outfit (vor allem der jungen) Bevölkerung. So finden sich zahlreiche Designer-Boutiquen vor allem in den größeren Städten. Beim Sommer-Schlussverkauf locken darüber hinaus noch satte Rabatte bis zu 50%. Es ist also nicht nur das weltbekannte Kreta Olivenöl, was das Einkaufen auf Kreta zu einem einmaligen Erlebnis macht.